Schrittmotor

Schrittmotor
I
Schrittmotor,
 
Elektromotor, dessen Antriebswelle bei jedem Stromimpuls eine Drehung um einen gleich großen Winkelschritt ausführt. Die Anzahl der Impulse einer bestimmten Impulsfolge ergibt die gewünschte Winkeldrehung als ganzzahliges Vielfaches der Teildrehungen. Anwendung: digital gesteuerte Positionierantriebe. - Außerdem gibt es schrittweise arbeitende Hubmagnete. Kombination beider Arten beim früher verwendeten Hebdrehwähler der Nachrichtentechnik.
II
Schrittmotor,
 
Elektromotor, der Drehungen oder lineare Bewegungen »schrittweise«, d. h. nach jedem Steuerungsbefehl um einen kleinen Winkel bzw. eine kleine Strecke ausführt. Man könnte solche Motoren daher auch »Digitalmotoren« nennen. Schrittmotoren werden z. B. in Festplatten- oder Diskettenlaufwerken benutzt, um die Schreib-/Leseköpfe zu positionieren. Das Gegenteil zu Schrittmotoren sind analoge Motoren, die eine kontinuierliche Bewegung ermöglichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrittmotor — mit Permanentmagnet Ein Schrittmotor ist ein Synchronmotor, bei dem der Rotor (drehbares Motorteil mit Welle) durch ein gesteuertes schrittweise rotierendes elektromagnetisches Feld der Statorspulen (nicht drehbarer Motorteil) um einen minimalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrittmotor — žingsninis variklis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. step by step motor; stepper; stepping motor vok. Schrittmotor, m rus. шаговый двигатель, m pranc. moteur pas à pas, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Hybrid-Schrittmotor — Ein Schrittmotor ist ein Synchronmotor, bei dem der Rotor (drehbares Motorteil mit Welle) durch ein gesteuertes schrittweise rotierendes elektromagnetisches Feld der Statorspulen (nicht drehbarer Motorteil) um einen minimalen Winkel (Schritt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lavet-Schrittmotor — Geöffnete Quarzuhr. Rechts die Spule des Lavet Schrittmotors Beim Lavet Schrittmotor handelt es sich um einen einphasigen Schrittmotor, der elektro mechanischen Quarz und Funkuhren als Antrieb dient und für die „springende Sekunde“ des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybridschrittmotor — Ein Schrittmotor ist ein Synchronmotor, bei dem der Rotor (drehbares Motorteil mit Welle) durch ein gesteuertes schrittweise rotierendes elektromagnetisches Feld der Statorspulen (nicht drehbarer Motorteil) um einen minimalen Winkel (Schritt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrittmotoren — Ein Schrittmotor ist ein Synchronmotor, bei dem der Rotor (drehbares Motorteil mit Welle) durch ein gesteuertes schrittweise rotierendes elektromagnetisches Feld der Statorspulen (nicht drehbarer Motorteil) um einen minimalen Winkel (Schritt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrischer Motor — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorarten — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ankerrückwirkung — Unter einer Gleichstrommaschine versteht man einen Elektromotor, der mit Gleichstrom betrieben wird, oder einen Generator, der umgekehrt mechanische Energie in Wechselspannung wandelt und anschließend gleichrichtet. In einigen Anwendungsfällen… …   Deutsch Wikipedia

  • BLDC — Unter einer Gleichstrommaschine versteht man einen Elektromotor, der mit Gleichstrom betrieben wird, oder einen Generator, der umgekehrt mechanische Energie in Wechselspannung wandelt und anschließend gleichrichtet. In einigen Anwendungsfällen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”